BACK HOME
Photo by Rahi Rezvani

MILAN FASHION WEEK ROUND-UP: DIE STATEMENT-EDITION

Auch wenn Slogans und Symbole in der Mode omnipräsent zu sein scheinen, kommen sie doch immer wieder mit einem Überraschungseffekt um die Ecke. Besonders, wenn Labels mit Schlagworten gespickte Entwürfe auf den Laufsteg bringen, von denen man es im ersten Moment doch so gar nicht gewohnt ist. Wie bei den meisten Marken auf der Mailand Fashion Week, die sich doch eigentlich immer als gesittete, reife Dame unter den Modewochen verstand. Bis Alessandro Michele im Januar 2015 Creative Director von Gucci wurde und die Kollektionen des Hauses schnell zu einem einzigen, bunten, überschwänglichen Statement verwandelte. Und, so scheint es, langsam einige Nachzügler findet, zumindest was den Mut zur visuellen Ausrufezeichen-Setzung betrifft.

Ein Beitrag geteilt von Moschino (@moschino) am

Donatella Versace etwa reihte sich sogleich in die Riege der Statement-Designer, schrieb ihre Message in der neuen Autumn / Winter 2017 Kollektion des italienischen Modehauses in Form von Worten wie “Courage”, “Loyalty” oder “Power” auf Mützen, Ärmel und eigentlich alles Textile, auf das ein Schriftzug so passte. Was Prabal Gurung in New York in Form von T-Shirts begann und Ashish im Zuge der London Fashion Week als glitzernde Variante fortführte, wird in Mailand nun also gänzlich zum Trend manifestiert: Die Reaktion auf die aktuelle politische Weltlage mit Kleidungsstücken, überall und in jeglicher Form.

Zum Beispiel als “Pussy Hats” auf den Köpfen der Models von Missoni. Pinke Strick-Zipfelmützen, die bereits als Zeichen von Solidarität beim Women’s March in Washington D.C. auftauchten, und nun auch als Teil der Autumn / Winter 2017 Kollektion von Designerin Angela Missoni die Modewelt einnahmen. Oder in Form von Entwürfen, die uns die ganz und gar nicht nachhaltige, globale Einstellung zu Ressourcen vor Augen führen soll, wie es Jeremy Scott für Moschino tat. Seine Slogans waren “Fragile”, “Do not bend” oder “Caution”, wie sie auf der Außenseite von Paketen zu finden sind. Auch die von dem Designer vor allem braunen gezeigten Kleider und Mäntel erinnerten an eben dieses Material. Wie passend für eine gesellschaftliche Situation, die wohl ebenso zerbrechlich scheint und sich mittlerweile mehr als deutlich als Haupt-Gesprächsthema der Modewochen herauskristallisiert.

Header Image by Rahi Rezvani / via Instagram

Merken