BACK HOME

DIESE DESIGNER SOLLTET IHR BEI DER BERLIN FASHION WEEK IM AUGE BEHALTEN!

Bald ist Fashion Week in Berlin und wir haben fünf material-girly Designer rausgesucht, die absolut folgenswert sind.

MARINA HOERMANSEDER

Sie ist die Newcomerin, die jeder kennt – das Mädchen aus Wien, das mit Trachten und Fetischen spielt. Marina Hoermanseder wird von FKA Twigs und Lady Gaga getragen, ist Modemagazin- und Filmausstattung und wird auf der Berliner Fashion Week im Januar wahrscheinlich die meist erwartete Show sein. Gelernt hat die österreichische Designerin in Wien, am Central St. Martins College London, an der ESMOD Berlin und bei Alexander McQueen. Dass die Teile ihrer ersten Kollektion an Korsagen, Korsetts und Prothesen erinnerten lässt sich also vereinzelt auf einen der einflussreichsten Briten in der Modebranche zurückführen. Ledergurte, Schnallen und 3-D-Drucker-Röcke sind ihr Markenzeichen. Mit Bondage-Rucksäcken und -Taschen in Pastell mit Blumenapplikation holte sie bei ihrer Spring Summer 2016 Kollektion den Fetisch vom Kiez und machte Dominas zu Blumenmädchen.

Instagram @marinahoermanseder

Marina

XAVI REYES

Omas Vorhänge in gender-neutral ist der erste Eindruck, der sich bei Xavi Reyes Spring Summer Kollektion aufdrängt. Das Label aus Madrid verbindet Streetwear mit spanischer Tradition, Jeans mit metallischer Transparenz und Bomberjacken mit Klöppelspitze. In den Shows des 27-jährigen Designers laufen Männer und Frauen, nicht selten im gleichen Outfit mit übergroßen Prints. Studiert an der Escuela de Arte No2 in Madrid und am Central St. Martins College London, angefangen als freier Modejournalist und ausgestattet mit einer H&M Kooperation hat er den gebügelten Lebenslauf um von Mercedes-Benz und Elle als Nachwuchstalent vorgestellt zu werden. Seine Botschaft ähnelt auf jeden Fall der von Jonathan William Anderson: Reyes’ Vorstellung von Gender ist nicht vertauschend, sondern aufhebend.

Instagram: @xavi__reyes

Bildschirmfoto 2016-01-07 um 17.09.49

MALAIKARAISS

Mit dem neuen Star Wars Film, einer exklusiven Kooperation mit Disney und ihrer neuesten Schmuckkollektion war Malaikaraiss plötzlich überall. Auch, wenn das Label vorher schon kleinere Wellen schlug, überschlug es sich mit filigranen, goldenen Chewbaccas und C3POs. Mit einem Praktikum bei Lala Berlin gründete die Designerin 2010 ihre eigene Firma. Malaika Raiss ist eine Business-Frau. Eigentlich Ready-to-wear Kreateurin verdient sie das meiste Geld mit Accessoires und Schmuck. Ihr Stil ist auf allen Ebenen unaufgeregt, mädchenhaft, feminin und high-end. Ein rosa Faden zieht sich durch ihre doch sehr erwachsenen Entwürfe. Sie designt Cocktailkleider, Anzughosen und Ausgehlooks für Girls – in Strick, aus Leder, mit Raffungen und Drapierungen. Auf ihren Pullovern steht „There is thunder in our hearts.“

Instagram: @malaikaraiss

Malaika

WILLIAM FAN

Unter dem Thema „Welcome Home“ und der Frage nach einem Zuhause in den Zeiten vom World Wide Web und all seinen Vernetzungen debütierte William Fan 2015 auf der Berliner Fashion Week. Seine Designs sind klar, klassisch, fast minimalistisch: Männeroberteile erinnern an Kittel, Kleider bestehen aus einem einzigen Plissee und die Ärmel seiner Entwürfe sind boxy-rund und genau richtig zu lang. Auch bei Fan spielt das Thema Unisex eine zentrale Rolle, es gibt keine reine Frauen- oder Männerlinie, seine weiblichen Models tragen Jacketts, Westen und Anzugshosen. Es gibt kaum Prints, nur ein paar Streifen und ein bisschen Glitzer, Glitzer. Dafür zeigt die Spring Summer 2016 Kampagne des hannoveraner Weißensee-Meisterschülers Paspeln, kimono-artige Bindungen und traditionell asiatische Stickereien. Die Kollektionen des Designers mit deutsch-chinesischen Wurzeln sind lässig, elegant, naturbelassen, Bauhaus und kein bisschen Sci-Fi.

Instagram: @studiowilliamfan

William

STEINROHNER

Inna Stein und Caroline Rohner machen greifbare Mode: Symmetrisch zerstörte Stoffe, gleichmäßige Ausfransungen, Papieroptik und -haptik. Es geht um Struktur. Das Label steht zwischen Mode und Kunst, es produziert Ready-to-wear, Editorial- und Laufstegteile. Culture de la rue. Das Design-Duo studierte zusammen an Berlins Kunsthochschule und gründete 2013 ihr Label mit der ersten Kollektion Lass Waksen. In der aktuellen Relieve the Reef-Kollektion dominieren rot, weiß, schwarz und silber, große Prints verästeln sich auf ganzen Jumpsuits und Tweed schimmert gewachst. Steinrohners Reef-Frau ist Hochglanz-Monarchin in 80er Underground-Disko-Style, inspiriert von Reflektion und Unterwasserwelten.

Instagram: @steinrohner

Steinrohner

Von Nele Tüch