
TREASURE OF THE WEEK: ÖHLIN/D, DAS CHAMÄLEON UNTER DEN NEWCOMER BRANDS
In Zeiten des Überangebots, in denen das Image einer Marke immer wichtiger wird als das Produkt, verändert sich die Industrie: Kleidung wird kopiert, Alleinstellungsmerkmale verschwimmen in der Masse. Wo der Kunde kauft wird häufig nur von der Markenkommunikation bestimmt. Emotionen, Zugehörigkeit und Status sind rentable Argumente – weniger das Kleidungsstück an sich. Ein Label, das sich diesen Umschwung zunutze gemacht hat, ist ÖHLIN/D: Das Image des Labels ist das Einzige, was Saison für Saison bleibt. Jede Kollektion des Womenswear Brand aus New York entsteht in Kooperation mit einem Künstler und hat so ihre ganz eigene Optik. Dem Label kann somit seit der Gründung 2013 keine visuelle Marken-DNA, kein optischer Wiedererkennungswert zugeschrieben werden – dafür aber ständige Neuerfindung, Innovation und ethisches Bewusstsein.
Schaut man auf das bisherige Kollektions-Repertoire von ÖHLIN/D entdeckt man eben diese Vielfalt: von weißen Basic-Kittelkleidern à la Diane von Fürstenberg über 90er Ganzkörper-Jeans-Looks mit Regenbogen-farbenen Patchwork-Aufbüglern zu erwachsenen Strickteilen in gedeckten Farben. Jede Saison anders, jede Saison auf die Arbeit eines anderen Künstlers abgestimmt. Creative Director Jacob Park und CEO Anne Dean halten nicht an Designprozessen, Silhouetten und Mustern fest. Diese Entwicklung wird innerhalb jeder Kollektion als Geschichte der Transformation erzählt.
Die Autumn/Winter 2016 Kollektion entstand in Zusammenarbeit mit Sam Stewart, einem lokalen Möbeldesigner und Skulpturkünstler. Inspiriert vom “tale of shepherds”, als Neuerzählung in der Zukunft. Die Kollektion als Geschichte der Schäferin, die nach Verlust ihrer Schafe anfängt die Stadt zu erobern. Frauen, eingeschlossen in Holzinstallationen, darunter lässig-kastige Kordjacken, fließende Chiffonkleidern mit Rüschen und Strickbabydolls. Weiß, grau, beige, braun. Feminin, selbstbewusst. Unvorhersehbar.
“The collection is less about identifying trends and more about finding a second skin.” Ein Label, das seinen eigenen Weg erfindet, Trends gegen Kunsthistorie eintauscht. Design und ethische Produktion halten sich bei ÖHLIN/D die Waage, das Eine beeinflusst das Andere und ist nur in der Wechselwirkung möglich. Transparenz, Menschenrechtsschutz, das Wahren von Qualitätsstandards, artifizieller Einfallsreichtum und kulturelle Vielfalt sind die Werte, die das Label ausmachen. Die Botschaft: erfinde dich neu, konsumiere bewusst – aber nimm dabei bitte alles nicht zu ernst.
Alle Bilder via Instagram
Von Nele Tüch